Zum Hauptinhalt springen

Analyse von Gewebeproben auf höchstem Niveau

Das Pathologische Institut des Uniklinikums Erlangen ist verantwortlich für die gesamte histopathologische und molekularpathologische Diagnostik innerhalb des Uniklinikums Erlangen sowie für zahlreiche externe Einsender. Die pathologische Diagnostik wird mittels modernster mikroskopischer, immunhistochemischer und molekularer Methoden vorgenommen. Neben histologischen und zytologischen Begutachtungen werden auch molekularpathologische Untersuchungen durchgeführt.

Die diagnostischen Schwerpunkte des Instituts sind:

  • urogenitale und gynäkologische Pathologie
  • Mammapathologie
  • Pathologie von Weichteiltumoren
  • Pathologie gastrointestinaler Tumorerkrankungen
  • Pathologie von Kopf-Hals-Tumoren

Der klinische Fokus ist außerdem sehr eng mit den Forschungsschwerpunkten des Instituts verknüpft: der experimentellen Tumorpathologie und der diagnostischen Molekularpathologie.

Die Erlanger Pathologie wurde von der DAkkS akkreditiert und erfüllt alle Vorgaben nach DIN EN ISO/IEC 17020 sowie nach ISO 9001.

Direktor

Prof. Dr. med. Arndt Hartmann

37000
Einsendungen im Bereich Pathologie
12000
Einsendung im Bereich Gynäkologische Zytologie
10000
Einsendungen im Bereich Nephropathologie
100
Obduktionen

Themen aus der Pathologie

Telefon: 09131 85-32855

Befundauskunft

09131 85-33428

Anforderungsscheine

ph-studienzentrale(at)uk-erlangen.de

Studienzentrale für Klinische Studien

Telefon 09131 85-32879

Auskunft für Bestatter

Aktuelles

25.10.2023

Weg frei für die maßgeschneiderte Krebsbehandlung

Neues Zentrum Personalisierte Medizin am Uniklinikum Erlangen gegründet

21.06.2023

Das MOSAIC vervollständigen

Uniklinikum Erlangen führender Forschungspartner bei räumlicher Kartografierung der Tumorumgebung

12.01.2023

Mit HANCOCK gegen Krebs

Erlanger Team will Tumorforschung mit künstlicher Intelligenz voranbringen